9:30 Bis 09:45 UHR
Intro
Begrüßung & Überblick
Einführung in die spannenden Vortäge, Panel und Themen des ersten Konferenz-Tages der Heroes of Data & Privacy.
Nina Kasbauer
9:45 Bis 10:15 UHR
Intro
Zero to Hero: Wie Innovation die Daten und den Datenschutz im 15. Jahrhundert veränderte
Die Welt hat sich seit der letzten Heroes of Data & Privacy-Konferenz wesentlich verändert. Neue Rechtssprechungen, technologische Entwicklungen und sogar geopolitische Veränderungen haben die Denkweise über Datenqualität und Datenschutz maßgeblich verändert. Ein Status Quo.
Klaus Müller
10:15 Bis 10:30 UHR
Keynote
Die Ursprünge DES WEB-COOKIES
Das Web-Cookie wurde erstmals 1994 von dem legendären Ingenieur Lou Montulli bei Netscape entwickelt. Die Idee dahinter war, eine Möglichkeit zu schaffen, Webbrowser zu identifizieren, ohne die Privatsphäre der Benutzer zu gefährden – nicht, eine globale Tracking-Industrie zu ermöglichen.
Lou Montulli
10:30 Bis 11:00 UHR
Vortrag
Die globale Datenschutz-Landschaft
Neue Datenschutzbestimmungen treten weltweit in Kraft - doch die Vorschriften sind von Land zu Land unterschiedlich. Sich dabei auszukennen, kann ein Spießrutenlauf für Unternehmen werden. Ein Leitfaden, wie Unternehmen diese Herausforderung meistern.
Alessandro Di Mattia
11:00 Bis 11:30 UHR
PAUSE
** Kaffee-Pause **
11:30 Bis 12:30 Uhr
PANEL
5 Jahre DSGVO: Herausforderungen, Risiken und Strategien in einer Privacy-First Welt
Anläßlich des 5. Jahrestages des DSGVO diskutieren führende Experten die Auswirkungen auf Unternehmen, neue Regulierung und die Akzeptanz des Datenschutzes. Sie gewähren Einblicke und Strategien zur Nutzung neuer Chancen.
Rainer Knyrim, Stefan Santer, Natalie Ségur-Cabanac, Karolina Stepka, Alexandra Vetrovsky-Brychta
12:30 Bis 13:00 Uhr
Vortrag
Apple ATT: Transparenz beim Tracking. Zwischen Datenschutz und Wettbewerbsbeschränkung
Apples Aufforderung, "Tracking" zuzulassen, hatte erhebliche Auswirkungen auf die Online-Werbung auf der ganzen Welt. Die Wettbewerbsbehörden prüfen derzeit, ob ATT tatsächlich einen Missbrauch der marktbeherrschenden Stellung von Apple im Mobilfunkbereich darstellt, obwohl dies als Maßnahme zur Verbesserung des Datenschutzes dargestellt wird. Erfahren Sie von einem führenden Experten, der eine Gruppe von Beschwerdeführern in dieser Angelegenheit vertritt, mehr über die Bedeutung von Daten und Kennungen für die Werbung.
Thomas Höppner
13:00 Bis 14:00 Uhr
PAUSE
14:00 Bis 15:15 Uhr
PANEL
WELCHE KULTUR BRAUCHEN UNTERNEHMEN, UM MIT DATEN RICHTIG UMZUGEHEN?
Der ethische Umgang mit Daten ist nicht nur eine Frage der Vorschriften und Gesetze von außen, sondern auch eine Frage der Kultur. Deutsche Experten teilen ihre Erfahrungen zum richtigen Umgang mit Daten.
Ramona Greiner, Gregor König, Jürgen Weichert - Jonas Rashedi
15:15 Bis 15:30 Uhr
Vortrag
ZERTIFIZIERUNG ALS DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Sie wollen zertifizierter Datenschutzbeauftragter in Österreich werden? Gisela Krenn erklärt, wie Sie sich zertifizieren lassen, was Sie dabei erwartet - und wie die Rezertifizierung funktioniert.
Gisela Krenn
15:30 Bis 16:00 Uhr
PAUSE
** Kaffee-Pause **
Energie tanken durch Business Yoga in der Konferenzpause mit Michi Höller.
16:00 Bis 16:30 Uhr
Vortrag
Zustimmungsgesteuerte Werbung: Datenschutz und Vertrauen
Erfahren Sie alles über zustimmungspflichtige Werbung und wie sie mit Datenschutz und Verbrauchervertrauen zusammenhängt.
Eda Ertuğrul
16:30 Bis 17:00 Uhr
Vortrag
Grauzonen und Schlupflöcher: Wie man einen Consent Banner richtig gestaltet
Mangels konkreter gesetzlicher Vorgaben bleibt die Frage, wie ein Consent Banner eigentlich korrekt gestaltet werden soll. Erfahren Sie von einem der klügsten Köpfe im deutschen Datenschutzrecht die fünf häufigsten Fehler und wie Sie diese einfach vermeiden können.
Carolin Loy
17:00 Bis 17:30 UHR
Vortrag
Das EU-Datenschutzsiegel für die Verwendung in Marketing und PR erhalten
Die Zertifizierung nach DSGVO ist ein wichtiges Instrument, um die Rechtsunsicherheit für Ihr Daten-Setup zu minimieren und das Vertrauen Ihrer Kunden zu gewinnen. Die wichtigsten Kriterien für eine Zertifizierung und was Sie beim Einsatz der Zertifizierung als Marketinginstrument beachten müssen.
Kirsten Bock
17:30 Bis 17:45 Uhr
PITCH
Der Privacy Pitch: 3 Tech Startups
Die Technologien zur Verbesserung der Privatsphäre werden immer ausgeklügelter und besser. Hören Sie Elevator Pitches von drei vielversprechenden Start-ups, die die Welt der Privatsphäre verändern wollen.
MetaSoul | Captcha | Apokrat
17:45 Bis 18:00 Uhr
WRAPUP
Rückblick und Ausblick
Lassen Sie den Tag mit Ihren Gastgebern Klaus Müller und Jonas Rashedi ausklingen. Insights und Learnings aus dem ersten Tag, Ausblick auf den nächsten Konferenztag.
NUR VIP-TICKET
18:00 Bis 19:30 UHR
APERITIF
NETWORKING APERITIF & KONZERT
Stimmen Sie sich bei einem gemütlichen Aperitif und jazzigen Klängen auf den Abend ein. Das Valentin Schuppich Trio gehört nicht erst seit seinem berühmten Debüt Sentimental Waltz zu den Fixsternen der Wiener Jazzszene.
Valentin Schuppich Trio
19:30 Uhr
DINNER
NETWORKING VIP DINNER
Genießen Sie ein Networking-Dinner mit exzellenter Wiener Küche in Gesellschaft von gleichgesinnten Fachleuten aus verschiedenen Branchen und einem ganz besonderen Gast
9:30 Bis 09:45 UHR
Vortrag
Begrüßung
Einführung in die zukunftsorientierten Themen des zweiten Konferenz-Tages. Präsentation des Cookie of the year-Wettbewerbs
Nina Kasbauer
9:45 Bis 10:00 UHR
Vortrag
Der Aufstieg und die Zukunft des Cookies
Im zweiten Teil seines Vortrags erzählt Lou Montulli, wie der Cookie ein junges Adtech-Ökosystem beeinflusste und sich zu einer der umstrittensten Technologien des Internets entwickelte. Plus: Ein Ausblick auf zukünftige Trends in der Webtechnologie.
Lou Montulli
10:00 Bis 10:30 UHR
Vortrag
Was die neue Datenwelt für die Adtech-Industrie bedeutet
Die Adtech-Branche steht vor einer neuen, herausfordernden Realität, da sich die europäischen Datenschutzbestimmungen und die Eingriffe der dominierenden Hauptakteure ständig weiterentwickeln. Diese Sitzung wird sich auf die Auswirkungen dieser Veränderungen auf Adtech-Intermediäre konzentrieren und wertvolle Impulse im Hinblick auf die zukünftige technologische Ausrichtung von Unternehmen geben.
Tom Peruzzi
10:30 Bis 11:00 UHR
Vortrag
Data Clean Rooms: Der neue Heilige Gral im Marketing?
Was sind Data Clean Rooms, wie funktionieren sie und sind sie datenschutzkonform? Es gibt eine heiße neue Abkürzung mit drei Buchstaben im digitalen Marketing: DCR! Und da die Idee einer DCR nicht so neu ist, ist der Hype darum, und es lohnt sich, einen genaueren Blick darauf zu werfen.
Martin Possekel
11:00 Bis 11:30 UHR
PAUSE
11:30 Bis 12:30 UHR
PANEL
Remarketing und Personalisierung in der Cookieless-Zukunft
Remarketing ist für viele Marketing-Manager einfach unerlässlich geworden. Doch ist damit jetzt für immer Schluss? Oder werden neue Technologien diese Lücke füllen? Eine spannende Diskussion mit Insights und Vorhersagen unserer Experten
Kati Förster, Barbara Klinser-Kammerzelt, Tom Peruzzi, Markus Plank - Andreas Weichselbaum
12:30 to 13:00 Uhr
Vortrag
Sind Sie bereit für das neue Schweizer Datenschutzgesetz?
Was ist neu und für wen gelten die neuen Datenschutzvorgaben? Sind auch Firmen in der EU vom neuen Datenschutzgesetz betroffen? Diese und weitere Fragen beantworten wir anhand unserer 5 Schritte zur Datenschutz-Readiness. Ein Programm, das Ihnen hilft, in 5 einfachen Schritten die notwendigen Anforderungen zu erfüllen, damit Sie am 1. September bereit sind.
Riccardo Gosteli, Evelyn Thar
13:00 Bis 14:00 Uhr
PAUSE
14:00 to 15:00 Uhr
Vortrag
Weltpremiere: Warum synthetische User der Game-Changer im Data-Driven-Marketing sind
Erfahren Sie, wie Sie mit synthetischen Usern, die für reale Nutzer repräsentativ sind, vollständige Web-Traffic-Daten erschließen können, unabhängig von Einwilligungen. Thomas Tauchner präsentiert, wie diese datenschutzkonforme Lösung Performance Marketing, Conversion Tracking und Personalisierung verbessern kann sowie eine genaue Reichweitenmessung ermöglicht. Erleben Sie die Zukunft des Data-Driven-Marketings.
Thomas Tauchner
15:00 Bis 15:30 Uhr
Vortrag
Neue Einblicke der österreichischen Datenschutzbehörde
Die österreichische Datenschutzbehörde hat bei der Durchsetzung des Datenschutzes in Europa eine Vorreiterrolle eingenommen. Die Behörde hat bahnbrechende Entscheidungen getroffen und festgestellt, dass Google Analytics und Facebook nicht mit der Datenschutz-Grundverordnung übereinstimmen. In diesem Vortrag erfahren Sie mehr über relevante Fälle und Einblicke in den neuen EU-US-Datenschutzrahmen.
Matthias Schmidl
15:30 Bis 16:00 UHR
PAUSE
**KAFFEEPAUSE**
Energie tanken durch Business Yoga in der Konferenzpause mit Michi Höller
16:00 Bis 16:30 Uhr
Vortrag
Datensouveränität id der Automobil-Branche
Wie Datensouveränität im Automotive-Bereich gewährleistet werden kann und welche Auswirkungen dies auf die gesamte Branche hat.
Susanne Tischmann
16:30 Bis 17:00 Uhr
Vortrag
KI-Revolution und Datenschutz
KI in Form von großen maschinellen Lernmodellen entwickelt sich in rasantem Tempo und bringt zahlreiche Branchen durcheinander. Kann der Datenschutz gewahrt werden, ohne Innovation und Wachstum zu behindern? Erfahren Sie, wie Sie künstliche Intelligenz im Marketing und in der Werbebranche einführen können, ohne den Zorn des kommenden EU-KI-Gesetzes und der GDPR auf sich zu ziehen.
Peter Hense
17:00 Bis 17:30 Uhr
Vortrag
Warum Privacy by Design unerlässlich ist
Ann Cavoukian ist eine der bedeutendsten Datenschutzexperten der Welt. Ihr Konzept des "Privacy by Design" hat unzählige Datenschutzvorschriften beeinflusst, allen voran die DSGVO. Eine Bilanz der letzten fünf Jahre und ein Ausblick auf die Zukunft des Datenschutzes.
Ann Cavoukian
17:30 bis 17:45 Uhr
Vortrag
Wrap-up &pr Award-Verleihung
Ein Rückblick auf die Heroes of Data & Privacy 2023 einschließlich der Verleihung des Wiener "Cookie of the Year Award"
Klaus Müller